Pulverbeschichtung
Die Elektrostatische Pulverbeschichtung (EPS)
Die Pulverbeschichtung bietet eine große Vielzahl an Möglichkeiten bei der Erfüllung individueller, ästhetischer Gestaltungswünsche. Mit Pulverlacken in ca. 500 lagervorrätigen Farbtönen können Aluminium oder (verzinkter) Stahl vielfältig beschichtet werden.
Was ist EPS?
EPS ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlack beschichtet wird. Typische Materialien hierfür sind Stahl, verzinkter Stahl sowie Aluminium. Durch geregelte Elektrostatik wird ein kontrollierter Farbauftrag des Pulverlackes erreicht. Während des anschließenden Vernetzungsvorgangs wird die Lackschicht durch thermische Behandlung eingebrannt und so dauerhaft haltbar gemacht.
Vorteile der Pulverbeschichtung
- Umwelt und Nachhaltigkeit: chromfreie Vorbehandlung der Werkstoffe und Verzicht auf Lösungsmittel
- Wirtschaftlichkeit: Rückgewinnung und Wiederzufuhr des Pulverlack-Oversprays in den Pulverkreislauf
- Qualität: ausgezeichneter Korrosionsschutz, hohe Chemikalienbeständigkeit, große Abriebfestigkeit, Erfüllung hoher optischer Ansprüche
Vorbehandlungsvarianten
- Voranodisation
- Die Voranodisation stellt derzeit die beste Lösung in puncto Korrosionsschutz dar - insbesondere, wenn es um die Vermeidung von Filiformkorrosion geht. Gerade beim Einsatz in aggressiven industriellen oder maritimen Klimaten ist sie ein absolutes Muss.
- Chromfreie Vorbehandlung
- Die chromfrei Vorbehandlung der Werkstoffe ist umweltschonend und bietet besonders bei Objekten, die im Rahmen des nachhaltigen Bauens nach DGNB oder LEED zertifiziert werden sollen, Wettbewerbsvorteile.
Chromfreie Vorbehandlung von Aluminiumprofilen (international PAINT&COATING magazine 09/10 2013)
Download PDF
